
Engineering-Exzellenz für ihr Unternehmen
SIE IM MITTELPUNKT
Sie sind innovativ und wollen mit ihren Produkten etwas bewegen. Als Industrie- und Mittelstands-Unternehmen, Start- oder Scale-up suchen sie einen Partner, mit dem sie schnell Serienprodukte entwickeln können.

INDUSTRIE- UNTERNEHMEN
Sie sind ein Industrie-Unternehmen. Ihre Prozesse sind etabliert und Ihre Produkte im Markt eingeführt. Doch sie merken, dass sie Innovationen brauchen, um zukunftssicher aufgestellt zu sein. Mit ihren eigenen Entwicklungsteams haben sie verschiedene Innovationsprojekte gestartet. Doch diese Projekte laufen sehr lange und konsumieren viel Kapital, Markteinführung und Return on Investment sind unklar und sie haben Sorge, dass der Wettbewerb sie überholt?
Das beschrieben Umfeld kennen wir aus eigenere Erfahrung sehr gut. Und wir wissen auch, wie etablierte Unternehmen ihre Innovations-Schnellboote erfolgreich einsetzen können.
MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN
Sie sind ein etabliertes mittelständisches Unternehmen und wollen neue Produkte auf den Markt bringen.
Eines ihrer Produkte ist in die Jahre gekommen, wird von Obsoleszenz geplagt und braucht eine Erneuerung.
Ihre Entwicklungsteams sind mit bestehenden Produkten beschäftigt oder sie wollen ein Produkt außerhalb ihres klassischen Portfolios entwickeln.
Sie sind auf der Suche nach den für sie passenden modernen Entwicklungsmethoden.
Viele Jahre haben wir in Unternehmen wie dem ihren gearbeitet und gelernt, wie die spezifischen Heraus-forderungen zu meistern sind.
START- UND SCALE-UPS
Ihr erstes Produkt ist ein Markterfolg und ihr Unternehmen ist inzwischen im Markt bekannt. Die Nachfrage steigt und auch der Wunsch nach weiteren Produkten. Sie wollen weiter schnell wachsen und ihr Portfolio klug ausbauen. Doch sie sind noch immer im Start-up Modus, Prozesse sind noch nicht an die neue Position im Markt angepasst, die Architektur ihres künftigen Portfolios ist noch nicht klar zu erkennen.
Genau in diesem Umfeld haben wir über viele Jahre erfolgreich arbeiten dürfen. Wir wissen, wie man ein Portfolio gut wachsen lassen kann und wie man Modularisierung und standardisierte Methoden nutzt, um Komplexität im Griff zu behalten.